ein klar strukturiertes büro mit einem fokus auf eine gemeinsame besprechung, in der verschiedene mitarbeiter engagiert an einem tisch über strategien für die implementierung von iso 9001 diskutieren, beleuchtet von natürlichem licht, das durch große fenster strömt.

Kosten TÜV Zertifizierungen langfristig weniger?

Wenn Sie ihr Management System fertig gestellt haben, werden Sie sich nach einer Zertifizierungsstelle umschauen müssen. In Europa gibt es viele Zertifizierungsanbieter. Die deutschen TÜV Zertifizierungsstellen sind vielen Menschen bekannt. Wer kennt nicht den TÜV Süd oder TÜV Nord? Fahren Sie mit einem Fahrstuhl und Sie sehen häufig diese Logos. Sie versprechen uns Sicherheit. Auch die DEKRA ist ein starker Marktteilnehmer. Es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen den großen Platzhirschen (TÜV/DEKRA) und kleineren Anbietern. In diesem Artikel wollen wir Klartext reden: Kleine Zertifizierungsstellen sind in nicht schlechter als die großen TÜV Gesellschaften. Die Kosten einer TÜV Zertifizierung kann sich von den Angeboten kleinerer Anbieter deutlich unterscheiden. Sie müssen sich für einen entscheiden, der ihren betriebswirtschaftlichen Anforderungen entspricht. Nicht jeder braucht den Luxus eines teuren Markensigels. 

Kosten TÜV Zertifizierung

Die großen TÜV Zertifizierungsgesellschaften haben potentiell höhere Preise für die gleiche Leistung. Der Betrieb einer großen TÜV Gesellschaft verursacht nun mal hohe Betriebskosten. In jeder Großstadt befindet sich ein Standort. Achtung: diese Standorte haben meistens den Zweck einer Prüfgesellschaft für Kfz und komplexen Maschinen. Dort sitzen keine ISO 27001 Auditoren, die ihr ISMS prüfen. Wenn Sie in Nürnberg sitzen, finden sie im Adressbuch locker 4 verschiedene TÜV Gesellschaften. Sie wollen ihr QMS nach ISO 9001 zertifizieren? Dann kann es sein, dass die TÜV Gesellschaft ein ISO 27001 Auditorenteam entsendet, dass sich gar nicht in ihrer Region befindet. Sie tragen dadurch zusätzliche Reisekosten. TÜV Gesellschaften berechnen unterschiedliche Gebühren zusätzlich zu der Auditzeit. Beachten Sie, dass die TÜV Unternehmen recht unterschiedlich von einander agieren und Angebote erstellen.

Mehraufwand einer TÜV Zertifizierung führt zu höheren Personalkosten

Eine TÜV Zertifizierung ist nicht nur mit einer bekannten Marke verbunden. Der Anspruch auf Qualität ist bei einer TÜV Zertifizierung um ein vielfaches höher. Sie müssen sich deutlich besser auf das Audit vorbereiten. Dadurch steigen auch üblicherweise die Beratungskosten. Sie können nicht die TÜV Zertifizierung mit einer indischen ISO Zertifizierung vergleichen. Selbst in Ägypten bekommen sie ein sehr günstiges ISO Zertifikat.

Manche Zertifizierungsanbieter im Ausland nehmen die Zertifizierungsaudits auf die leichte Schulter. Sie müssen vorsichtig sein. Natürlich ist der TÜV auch in Indien aktiv. Dennoch vergessen sie nicht, das der deutsche TÜV weitgehend nach den hohen Anforderungen der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS vorgehen muss, egal ob es die deutsche Muttergesellschaft oder die indische Tochtergesellschaft das Audit durchführt.

Ihre Mitarbeiter brauchen einfach mehr Arbeitszeit um die Unterlagen auszuarbeiten. Die TÜV Auditoren haben klare Vorgaben. Sie müssen die Konformität der Dokumentation und betrieblichen Abläufe sicherstellen. So mal kurz in die Norm schauen und den Auditor selber suchen lassen ist nicht akzeptabel. Berater dürfen im Audit Tipps geben, aber nicht alles vorsagen. 

Reisekosten einer TÜV Zertifizierung

Manchen Gesellschaften weigern sich trotz niedriger Risikoprofils ein ISO Audit per Remote Verfahren durchzuführen. Daher müssen sie immer mit 2.000 bis 9.000 EUR für die Reisekosten einplanen. Zu den Reisekosten gehören nehmen der Hotelübernachtung auch die Kosten der Anreise (Flugtickets, Kilometergeld, Taxikosten). Da ein Flug von München nach Bremen schon schnell pro Person 650 EUR (Economy Tarif), kommen sie bei 2 -4  Auditoren ganz schnell auf deutlich höhere Mehrkosten als bei einem Remoteaudit.

Audit-Kosten einer TÜV Zertifizierung

Man kann nicht grundsätzlich behaupten, dass die Tagessätze der TÜV Gesellschaften höher liegt als bei anderen großen Gesellschaften der Fall ist. Die Auditzeit wird auf Basis einer komplexen Kalkulation festgelegt. Gerade für kleine Unternehmen kann die Kalkulation zum Nachteil werden, da Konzernvorgaben einen Riegel vorsetzen, wie sehr die Auditzeit abgesenkt werden darf. Unternehmen mit nur geringfügig komplexen Abläufen und sehr niedrigen Risikoprofil profitieren nicht von prozentualen Rabatten. Für einen Großkunden sind 10% sehr viel eingespartes Budget, aber für ein KMU sind 10% immer noch zu wenig im Preisvergleich mit anderen Zertifizierungsanbietern. Daher muss man sehr genau vorher überlegen, welches Budget man zur Verfügung hat und was wirklich für die betrieblichen Ziele wichtig ist.

Wer sind die marktführenden Zertifizierungsstellen?

In diesem Teil des Artikels stellen wir Ihnen die führenden Zertifizierungsstellen vor. Beachten Sie jedoch, dass auch kleinere nicht so bekannte Zertifizierungsstellen eine teilweise wirtschaftlichere Alternative zu den großen Platzhirschen darstellen.

zertifizierungsstellen deutschland, brand front of the brandenburg gate

Zertifizierungsstelle - TÜV Süd

Die Zertifizierungsstelle TÜV Süd ist in München beheimatet. Sie ist die größte TÜV Gesellschaft Deutschlands. Sie ist quasi der Mercedes unter den TÜV Prüfgesellschaften. 2021 wurde ein Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Euro mit 25.500 Mitarbeitern erzielt. Der TÜV Süd hat mehr als 800 Standorten in ganz Deutschland, Europa, Amerika und Asien. Dies ist ein eigenständiges Unternehmen. Sie steht in direkter Konkurrenz zu den TÜV-Gesellschaften TÜV Nord, TÜV Rheinland, TÜV Saarland und TÜV Thüringen.

Folgende Unternehmen gehören auch zur TÜV Süd dazu:

  • TÜV Hessen
  • britisches Unternehmen „Nuclear Technology“
  • koreanische Kerntechnikunternehmen GNEC

Zertifizierungsstelle - TÜV Nord

Die Zertifizierungsstelle TÜV Nord ist in Hannover beheimatet. Sie ist die dritt größte TÜV Gesellschaft Deutschlands. Sie ist quasi der Audi unter den TÜV Prüfgesellschaften. Zur TÜV Nord gehören folgende Unternehmen:

  • TÜViT
  • DMT Group (Rohstofferkundung, Ingenieurdienstleistungen)
  • koreanische Prüfgesellschaft Inkoc
  • belgische Lebensmittelzertifizierer Integra
  • Verebus (Niederlande: Bahn-Signalwesen, Ingenieurdienstleistungen und technisches Dokumentationswesen)
  • Delphos Akademie (Security)
  • Alter Technology Group (Spanien)

2018 unterzeichnete TÜV Nord die Charta der Vielfalt. Mit der Unterzeichnung geht das Unternehmen die Selbstverpflichtung ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Disclaimer: Kritiker werfen verschiedenen Unterzeichnern vor, die Charta der Vielfalt einzig zur Verbesserung ihres Images zu nutzen. Es fehle eine echte Wertschätzung von Vielfalt innerhalb der Organisationen. Unterzeichnende Organisationen werden nicht geprüft, ob sie wirklich die Standards der Selbstverpflichtung umsetzen.

Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland

Die Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland ist in Köln beheimatet. Sie ist die zweit größte TÜV Gesellschaft Deutschlands. Mit 20.870 Mitarbeitern erwirtschaftete der TÜV Rheinland 2022 einen Umsatz von 2,28 Milliarden Euro. Der TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen.  Die Sicherheit von 8,6 Millionen Fahrzeugen wird jährlich kontrolliert. Dieser TÜV prüft weltweit die Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Funktionalität sowie Qualität von Produkten. TÜV Rheinland ist ein eigenständig agierendes Unternehmen.

Zertifizierungsstelle TÜV Thüringen

Die TÜV Thüringen Unternehmensgruppe hat ihren Schwerpunkt in Mitteldeutschland. Sie hat 1.000 Mitarbeiter und ist somit die kleinste TÜV Gesellschaft in Deutschland.

Zur TÜV Thüringen gehören folgende Unternehmen:

  •  TÜV Akademie GmbH
  • TÜVLITA (Litauen)

Die einstige Monopolstellung der TÜVe wurde schrittweise bis 2007 durch die Marktliberalisierungsbestrebungen der Europäischen Union aufgehoben. Dadurch steht der TÜV Thüringen nicht nur in Thüringen, sondern bundesweit mit allen Leistungen im Wettbewerb mit den anderen Technischen Überwachungsvereinen und weiteren Wettbewerbern.

Zertifizierungsstelle TÜV Saarland

Der TÜV Saarland hat ihren Schwerpunkt in Sulzbach/Saar. Sie erzielt jährlich einen Umsatz von rund 79 Millionen Euro. Sie besteht aus 19 operativen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften mit ca. 650 Beschäftigten. 

Zum TÜV Saarland gehören folgende Unternehmen:

  • TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
  • VECTOR Technische Unternehmensberatung GmbH
  • SECTOR Cert GmbH
  • TÜV Saarland Immobilienbewertung GmbH
  • SG-Qualitätssicherungs GmbH
  • authorized.by GmbH (Minderheitsbeteiligung)
  • ZWP Anlagenrevision GmbH

 

Zertifizierungsstelle - DEKRA

Die Zertifizierungsstelle DEKRA ist in Stuttgart beheimatet. Sie ist keine TÜV Gesellschaft und dennoch prägt sie einen Teil der gefühlten technischen Sicherheit in Deutschlands. Dekra hat mehr als 600 eigene Standorte. Sie ist Marktführer im Bereich Hauptuntersuchung mit über 33.000 Prüfstützpunkten.

Zur DEKRA gehören folgende Unternehmen:

  • DEKRA Akademie
  • EuroSpeedway
  • Norisko
  • Dekra Digital GmbH

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben Sie erfahren, welche Vorteile und Nachteile neben den Kosten einer TÜV Zertifizierung auf Sie zu kommen. Kleinere inländische als auch ausländische Zertifizierungsstellen sind auch eine alternative da ihre akkreditierten ISO Zertifikate weltweit Gültigkeit besitzen. Ein ISO Audit erfolgt nach den internationalen Standards, wenn es von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle durchgeführt wird.