ISO 9001 Zertifizierungskosten

Es gibt deutliche Unterschiede bei der ISO 9001 Zertifizierung bei Konzernen gegenüber kleinen Unternehmen. Der Zeitaufwand für die Erstellung der Dokumentation ist deutlich geringer. Auch die Auditoren benötigen viel weniger Tage, um das QM-System zu prüfen und den Vorort-Audit durchzuführen. Ein solches Qualitätsmanagementsystem (QMS) kann man nicht einfach mal in 2 Stunden erstellt werden.  Wo ein Konzern schnell mehrere Millionen Euro  verbrennt, kann ein KMU Dokumentation und Audit zu deutlich geringeren Kosten durchführen.

Was kostet eine ISO 9001 Zertifizierung für kleine Unternehmen?

Kleine Unternehmen haben meist nicht die Zeit, um eigenständig das ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem zu erstellen. Folglich braucht man hier eine wirtschaftliche Lösung, die aber dennoch eine individuelle Version des Managementsystems ermöglicht. Erfahrene Auditoren erkennen schnell 08/15 Vorlagen, die keinen realen Bezug zum geprüften Unternehmen haben. Das kann teuer werden, wenn man nochmals zum Audit antreten muss.

Folgendes Beispiel zeigt was ein KMU mit ca. 1-10 Mitarbeiter rechnen kann:

  • Erstellung von Managementsystemdokumenten (3.000-12.000 EUR)
  • Awareness Training für Mitarbeiter (100-500 EUR)
  • Audit der Unterlagen (3.000-12.000 EUR)
  • Vorortaudit inkl. Anfahrtskosten (1.500-3.500 EUR)
  • Ausstellung des ISO 9001 Zertifikat (500-1.000 EUR)

Folglich können KMUs schon ab 5.000 EUR ein individuelles Managementsystem (QMS) und die ISO/IEC 9001 Zertifizierung erhalten.

Je komplexer die Prozesslandschaft und das Geschäftsmodel, desto gefährdeter ist die Qualität der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmen. Durch die Einführung eines QMS Management Systems sollen diese kritischen Aspekte besser gehandhabt werden.

Was gehört zu einer ISO 9001 Zertifizierung bei KMUs?

Damit ein KMU die ISO 9001:2015 erfolgreich durchführen kann, muss es folgende Schritte durchlaufen:

  • Vorbesprechung des ISO 9001 Vorhabens
  • Erstellung der ISO 9001:2015 Dokumentation
  • Erkennung von notwendigen Verbesserungsmaßnahmen
  • Vorbereitung der Audit Unterlagen
  • Schulung von Mitarbeitern
  • Einreichung des QMS-Managementkonzept beim Auditor
  • Durchführung des Vorort-Audits
  • Abarbeitung von eventuellen Nachbesserungsanforderungen
  • Aktualisierung von ISO 9001 Unterlagen

In einem kleinen Unternehmen lassen sich diese Arbeitsschritte aber sehr schlank gestalten. Bei einer guten Vorbereitung, erhält man in der Regel nach dem Audit meist nur wenige oder keine Nachbesserungsaufforderungen.

ISO 27001 Regelwerke können komplex oder schlank gestaltet werden

Wie kann die Auswahl einer Zertifizierungsstelle in die Höhe treiben?

Viele Unternehmen glauben, dass externe Auditoren von den Zertifizierern mit Gold überhäuft werden. In der Realität sind die Honorare der externen Auditoren nur ein Bruchteil der dem Unternehmen in Rechnung gestellten Zertifizierungskosten. Namhafte Zertifizierungsorganisationen bezahlen ihren freien Mitarbeitern einen kleinen (teilweise unattraktiven) Tagessatz. Das hat jedoch Folgen für die Unternehmen in der Warteliste. 

Gerade in speziellen Fachgebieten existieren in den Zertifizierungsorganisationen und auf dem freien Market wenige Fachkräfte, die ein Audit normkonform auditieren können und dürfen. Das führt zu einem Engpass. Zertifizierungsstellen versuchen bestmöglich die begrenzten Personalressourcen einzusetzen und zu erweitern. Die Berufung eines Auditors ist jedoch an eine sehr lange und komplizierte Prozesskette gebunden. Dadurch brauchen neue Auditoren fast ein Jahr bis sie eigenständig auch als Lead Auditor aktiv werden können. Infolgedessen teilen sich mehrere Zertifizierungsstellen ihre freiberuflichen Auditoren, da nicht jedes ihrer Kunden immer zeitgleich auditiert werden muss.

Die Kosten einer Zertifizierung kann aber in die Höhe getrieben werden, wenn die Abstände zwischen den Audits und Korrekturmaßnahmen unverhältnismäßig ausufern. Dabei spielen auch die Akkreditierungsstellen eine gravierende Rolle da nicht jede Aufsichtsstelle die gleichen Anforderungen an Zertifizierer stellen. Die DAkkS ist eine sehr strenge und anspruchsvolle Akkreditierungsstelle. Dadurch müssen häufig deutsche Zertifizierer einen höheren Aufwand treiben, der letztendlich auch die Kosten für ihre Kunden steigen lässt. Die Zertifizierungsstellen sind aufgrund ihres Einblicks in die betriebliche Praxis ihrer Kunden sehr bedacht wirtschaftlich, effizient und maßvoll zu handeln. 

Daher ist nicht jede Zertifizierungsstelle vergleichbar und kann interessante Vorteile bieten. Da diese Auswahl recht komplex werden kann, begleiten wir unsere Kunden durch den gesamten Zertifizierungsprozess.

Welche Förderprogramme des Staates sponsern ein QMS Projekt?

Der Bund und die Länder fördern mit unterschiedlichen Programmen die Verbesserung der Qualitätsverbesserung in kleinen bis mittelgroßen Betrieben. Dadurch können unter Umständen ein teil der förderfähigen Beratungskosten durch die jeweilige Landesregierung erstattet werden. Wir stellen fortlaufend die neuesten Informationen zu diesen Förderprojekten der Bundesländer für Sie zusammen. Die nachfolgende Aufstellung führt Sie jeweils zu unserer Informationsseite, in der wir alle erforderlichen Antragsformulare sowie Informationen zu den Förderkriterien und den Ablauf des Förderantrags zusammen gestellt haben: