Qualitätsmanagementsystem ISO 9001

Die ISO 9001 Norm beschäftigt sich mit Qualitätsmanagementsystemen (QMS). Unternehmen aus den verschiedensten Branchen nutzen ein QM Handbuch, um die Qualität in den Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Weltweit lassen sich daher kleine und große Unternehmen ihr QM System zertifizieren. In den folgenden Artikeln erhalten Sie vielseitige Einblicke wie Unternehmen, Kommunen und Bildungsträger das Thema Qualitätsmanagement erfolgreich umsetzen. Dabei werden auch die weniger erfreulichen Aspekte behandelt.

Die verschiedenen Artikel beschäftigen sich auch mit den Kosten eines ISO 9001 Projekts als auch in die sinnvollen Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Zertifizierung. Sie können neben den bekannten QM Checklisten auch unsere kurzen Videokurse zu Hilfe nehmen, um besser die Einführung eines QMS umzusetzen. Wenn Sie lieber die Hauptarbeit abgeben wollen, buchen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Dort erklären wir alle wichtigen Aspekte unserer QMS Projektberatung mit der Sie leichter und schneller die ISO 9001 Zertifizierung bestehen.

Wer ein QMS nach ISO 9001:2015 einführen will, kann das in der für seine Organisation geeignete Sprache (z.B. Spanisch, Türkisch, Polnisch) tun. Die Auditoren der Zertifizierungsstelle müssen diese gewählte Sprache jedoch beherrschen. Unsere Berater verfügen über ISO 9001 Vorlagen in 10 verschiedenen Sprachen. Die kostengünstigste Sprache ist Englisch, da man hierdurch sich weltweit eine Zertifizierungsstelle aussuchen kann. Die Zertifizierungsvoraussetzungen sind weltweit (fast) identisch.

Nutzen Sie die hier bereitgestellten Artikel als auch unseren Podcast auf Spotify für Ihre Ideenfindung. Alternativ können Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren (4 x pro Jahr).

10 Tipps für interne Auditoren

Interne Auditoren erreichen mehr mit diesen 10 Tipps Interne Auditoren können mit den folgenden 10 Empfehlungen ihre Audits deutlich effizienter und effektiver gestalten. Diese Ratschläge basieren aus den Erfahrungen interner Auditoren als auch von externen Auditoren, die sich die internen auditberichte anschauen müssen. Dabei stellt man immer wieder ein signifikantes Verbesserungspotential. Das soll hier kurz

10 Tipps für interne Auditoren Read More »